Das Lifsound Set Optimal System:
Die Anwendung

Die Anwendung der Flügeldeckel-Membranbrücke ist einfach:
Eine Kordel mit Etiket verbindet vier Silikon-Kugeln.         Zwei Einzel-Kugeln sind mit einer Etikett-Kordel versehen.
Die Kette wird parallel zum Scharnierband, ca. 15-20 cm entfernt,  positioniert.

Der Klappdeckel wird auf die Kugeln gelegt und diese werden durch das Eigengewicht der Deckel gut verklemmt.

Soll der Flügeldeckel in die liegende Position, nehmen die beiden Einzel-Kugeln das Gewicht des großen Deckel auf und entkoppeln diesen vom Klangkörper.
Dadurch werden die Deckel zu liegenden Membranen, die den Schall des Resonanzbodens verstärken 

Der Deckel kann halb oder ganz aufgestellt werden.

 

Das Silikonkugel-Patentwerkzeug LifSound Set Optimal System

Klangbeispiele für Flügel und Cembalo mit und ohne LifSound Set Optimal System finden Sie beim Klick auf den Button 

Der Flügeldeckel

Er ist Schutz, wird als Klang-Dämpfer oder Klang-Reflektor genutzt, oft als störend empfunden und als Anhängsel verstanden. Im Tonstudio, auf der Konzertbühne oder im Wohnzimmer wurde seine enorme Bedeutung nicht erkannt.

Erst durch Anwendung des LifSound Set Optimal Systems mit seinen unterschiedlichen Möglichkeiten wird im Klang das Potential dieser angehängten Großfläche hörbar  

Wird seine Gesamtlänge und sein Volumen in ein Verhältnis zum Resonanzboden gesetzt, erfahren wir die wahre Bedeutung.

Bisher wurde durch viel Elektronik versucht, dem Flügelklang dabei zu helfen, den Zuhörer*innen einen angenehmen Ton zu bieten. Dabei wurde der Flügeldeckel nur als Reflektor verstanden und, oder er wurde und wird mit einigem Risiko entfernt. Vor der Entdeckung des LifSound Set Optimal Systems war sein Klangpotential verkannt.

Der Flügeldeckel ist am Klang wesentlich beteiligt, wenn er physikalisch verstanden wird:

  • Masse und Länge sind deutlich größer als die des Resonanzbodens, dem Zentrum des Flügel-Klangkörpers.
  • Seine Fläche beträgt einseitig  etwa 1/3 vom Instrument.
  • Die Resonanz-Energie treibt über die metallenen Scharniere  in die Deckel.
  • Seine durch LifSound Set Optimal System in den Klang integrierte Fläche und Masse wird zum wirkungsvollen         Bestandteil an Klang-Balance, Ton-Brillianz und bewirkt Ausgleich zwischen den Registern.
  • Aufgelegt und entkoppelt durch das LifSound Set Optimal System verstärkt er durch Addition die Schallwirkung des Resonanzbodens und wirkt ausgleichend und Ton verstärkend. 
  • Geöffnet lenkt er die dreidimensional bewegte Umluft als Medium weit in das zu beschallende Auditorium.
  • Unreinheiten in der Stimmung gleicht er aus, da der Grundton-Anteil deutlich erhöht ist.

                                   Anwendungsbeispiele für das LifSound Set Optimal System:

Das Lifsound Set Optimal System:
Das Material

Die Zielvorgabe: Gesundheitlich weitgehend unbedenklich, kindersicher, schwer entflammbar, waschbar und nicht oxidierend. Das Material muss so weich sein, dass es keine Druckspuren am Instrument hinterlässt. 

Die Kugel ist die optimale Form zur Lenkung der Resonanzenergie, und Silikon das geeignetes Material für diesen Zweck. Die Breite der mit Scharnieren verbundenen Deckelflächen erfordert mehrere Membran-Stützpunkte. Die Reihung von vier Kugeln/Bällen erfordert eine strapazierfähige, leichte Verbindung.

Für eine individuelle Justierung der Druckpunkte sind die Kugeln mit Durchführung für ein Seil, eine Kordel oder ein Band aus Silikon-Granulat in speziellem Härtegrad gebacken und ohne ausdünstende Weichmacher. 

Die Schnur oder Kordel ist an den Endpunkten in geschlossener Hülse fixiert, und die mittleren Resonanzbälle sind durch eingepresste offene Hülsen leicht in beide Richtungen zu bewegen. Die schwarze wie ein Seil geflochtene Kordel ist reißfest und schwer entflammbar.

Die Einzelbälle sind ebenfalls einseitig mit einem Strang und Etikett bestückt. So lässt sich der Ball gut mit der Hand bedienen und verhindert ein Wegrollen am Boden.

Das LifSound-Etikett aus Baumwolle bezeugt mit seinem gestickten Schriftzug den geschützten Namen und die Originalität des Patentwerkzeugs.

Das Lifsound Set Optimal System:
Die Funktion

Der Weg von der Taste zur Membran: Klavichord, Cembalo, Flügel und Klavier sind seit jeher Klangkörper mit verschiedener natürlich-physikalischer Tonerzeugung.

Das Klavichord stößt durch Tastenhub eine Saite oder einen Saitenchor an und erzeugt so einen zarten Ton, der durch Fingerdruck auch ein Vibrato möglich macht. Das Cembalo zupft durch Tastenhub eine Saite mit einem Plektrum an und lässt die Saite frei schwingen.

Der Flügel und das Klavier schlagen mit einem mit Filz bespannten Holzkern/Hammer eine oder mehrere Saiten an und bilden einen kräftigen Ton, der durch eine gut durchdachte Repetitionsmechanik sehr schnell hintereinander wiederholt und zwischengedämpft werden kann.

Diese technischen Impulse entwickeln eine Energie, die wir Resonanz nennen. Sie kann sowohl in der Intensität und Lautstärke gemessen werden und in Zeitablauf und Schwingungsdauer. Die Resonanzenergie nutzt alle Anteile der Klangkörper in jeder Richtung und allen möglichen Wellenlängen. Da die Deckel der  beschriebenen Instrumente bisher als Flächen direkt aufeinander lagen und nicht als Membran wirken konnten, war die Kurzwelle dominant am Klang beteiligt.

Die Entkoppelung der Deckelelemente durch die Membranbrücke lässt erstmalig ein ausgewogenes Klangspektrum zu.

Klangbeispiele für Flügel und Cembalo mit und ohne LifSound Set Optimal System finden Sie beim Klick auf den Button 

Konnten wir Sie überzeugen? 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner